top of page

                                                              Das Baunscheidtverfahren weckt die Lebensgeister

Das Baunscheidtverfahren gehört zu den ausleitenden Naturheilverfahren. Hierbei wird die Haut durch Sticheln mit Nadeln geringfügig verletzt. Anschliessend reibt man eine hautreizende Substanz ein.

Beim Baunscheidtieren wird die Haut grossflächig durch eine Nadelwalze eingeritzt. Anschließend reibt man eine hautreizende Substanz in die Haut. Die Stellen sind zunächst warm und gerötet. Nach einiger Zeit bildet die Haut Wundsekret. Diese Hautreaktion ist gewollt und verschwindet nach etwa zwei Wochen meist ohne Komplikationen. Zum Abheilen braucht es die richtige Wundpflege.

Entwickelt wurde das Verfahren von Karl Baunscheidt (1809-1872). Er hatte bemerkt, dass seine Gelenkbeschwerden durch Insektenstiche verschwanden. Daher erdachte er ein gezieltes Verfahren, um lokale Hautreizungen auszulösen. Baunscheidt selbst verwendete Crotonöl als Reizmittel, das man heute wegen der kanzerogenen Wirkung nicht mehr verkauft. Stattdessen nimmt man andere reizende Ölmischungen (wie zum Beispiel Nelken-, Wacholderöl, Rainfarnöl und immunreizendes Histamin, Senföl, Chili oder auch Cantharidin).

                                       Welche Krankheiten werden behandelt?

Schwerpunkt der Baunscheidtbehandlung sind Beschwerden des Bewegungsapparates, Schwächezustände sowie vegetative Störungen. Früher hat man gerade schwächliche Menschen zur Anregung der Lebensgeister baunscheidtiert. Auch bei vegetativen und psychosomatischen Störungen, Schwindel und Tinnitus wird dieses Verfahren praktiziert. Daneben ist es ein beliebtes Stimulantium bei Abwehrschwäche oder bei Rückfallneigung in der Rekonvaleszenz, wenn sich zum Beispiel eine chronische BronchitisKeuchhustenBlasenentzündung und Mandelentzündung festgesetzt hat. Der Reiz soll daneben Reizzustände beenden (Reizdarm, Reizmagen, Reizblase) und auch bei DepressionenWechseljahren und Osteoporose setzt man auf die anregende Wirkung.

bg-5-149000.jpeg

Created and designed by Suha Tuta 2019

  • b-facebook
  • Twitter Round
  • b-googleplus
bottom of page