top of page

 

Akupunktur

 

ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus (Qi), welche  auf definierten Längsbahnen, den Meridianen, zirkulieren und angeblich einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht und soll durch Stiche in auf den Meridianen angenommene Akupunkturpunkte ausgeglichen werden. Bei eng verwandten Methoden wird stumpfer Druck auf die Punkte ausgeübt (Akupressur) oder sie werden erwärmt (Moxibustion).

Klinische Studien zeigen eine Wirksamkeit der Akupunktur bei durch Kniegelenksarthrose bedingte Schmerzen,

bei chronischen tiefen Rücken schmerzen und bei der Prophylaxe von Migräneattacken.

Allerdings wurde auch gezeigt, dass Scheinakupunktur, bei der irgendwohin gestochen wird, genauso wirksam ist wie eine nach traditionellen Regeln durchgeführte Akupunktur. Akupunktur wird zur Behandlung zahlreicher weiterer Beschwerden angeboten.

 

 

 

Anwendungsbereiche der Akupunktur allgemein sind: 

* Schmerzzustände aller Art

* Zirkulationsstörungen,Stauungen  

Akupunktur ist insbesondere zu empfehlen bei folgenden Leiden: 

* Migräne

* Kopfschmerzen

* Neuralgien

* Schmerzen im Bewegungsapparat

* Heuschnupfen

* Asthma

* sonstige allergische Leiden

* hartnäckige Hautbeschwerden

* psychosomatische Krankheiten

* neurovegetative Störungen

* leichte seelische Verstimmungen

* stressbedingte Probleme

* Schlafstörungen

* Konzentrationsschwierigkeiten

* Folgen mangelnder Durchblutung 

Hilfreich ist Akupunktur bei Rauchentwöhnung und unterstützend bei geplanter Gewichtsreduktion. In Prüfungssituationen kann Akupunktur begleitend angewendet werden. Ermöglicht werden kann auch eine Senkung des Bedarfs an Schmerzmitteln.

Akupunktur
bg-5-149000.jpeg

Created and designed by Suha Tuta 2019

  • b-facebook
  • Twitter Round
  • b-googleplus
bottom of page